Von Laufsteg zu Straße – So werden die Trends der Fashion Weeks tragbar

Die Fashion Weeks sind jedes Jahr ein Feuerwerk an Inspiration. Auf den Runways sehen wir die kühnsten Entwürfe, übergroße Silhouetten, extravagante Accessoires und Stoffe, die wie Kunstwerke wirken. Doch die große Frage lautet immer: Wie übersetzt man diese Visionen in den Alltag? Denn schließlich sind die wenigsten von uns Models, die in Haute Couture durch Paris spazieren.

FASHION

10/5/20252 min read

person wearing brown and black floral pants
person wearing brown and black floral pants

Von Laufsteg zu Straße – So werden die Trends der Fashion Weeks tragbar

Die Fashion Weeks sind jedes Jahr ein Feuerwerk an Inspiration. Auf den Runways sehen wir die kühnsten Entwürfe, übergroße Silhouetten, extravagante Accessoires und Stoffe, die wie Kunstwerke wirken. Doch die große Frage lautet immer: Wie übersetzt man diese Visionen in den Alltag? Denn schließlich sind die wenigsten von uns Models, die in Haute Couture durch Paris spazieren.

Warum Runway-Looks mehr sind als Show

Viele unterschätzen, dass die Shows nicht nur Spektakel sind, sondern Botschaften senden. Designerinnen und Designer erzählen mit jeder Kollektion eine Geschichte über unsere Zeit. Wenn Balenciaga mit XXL-Schultern spielt oder Valentino auf kräftiges Rot setzt, dann steckt darin mehr als nur Ästhetik: Es ist ein Kommentar zu Stärke, Selbstbewusstsein und der Lust, sichtbar zu sein.

Key-Trends Herbst/Winter 2025 und wie man sie trägt
  1. Oversized Outerwear
    Mäntel und Jacken sind in dieser Saison groß, voluminös und ein wenig übertrieben. Auf dem Laufsteg wirken sie fast wie Skulpturen, im Alltag reichen klare Linien und gedeckte Farben. Ein Camel-Coat in Oversize ist alltagstauglich und wirkt gleichzeitig trendbewusst.

  2. Sheer Layers
    Transparente Stoffe wie Organza oder Tüll sind auf den Fashion Weeks kaum zu übersehen. Damit das im Alltag funktioniert, reicht es schon, ein transparentes Oberteil über ein schlichtes Tanktop zu ziehen oder ein Kleid mit durchsichtigen Ärmeln zu wählen. Es verleiht Tiefe, ohne zu viel preiszugeben.

  3. Power Color: Rot
    Kaum ein Trend ist so präsent wie die Rückkehr der Signalfarbe Rot. Von knalligem Kirschrot bis zu tiefem Bordeaux – die Botschaft ist klar: Mut zur Farbe. Ein roter Mantel oder eine rote Tasche reichen aus, um selbst ein schlichtes Outfit sofort aufzuwerten.

  4. Metallic Touches
    Silber und Gold sind nicht mehr nur für Abendveranstaltungen reserviert. Auf den Straßen von Mailand sieht man bereits metallicfarbene Loafers oder Taschen, die sonst schlichte Looks glänzen lassen.

  5. Neu interpretierte Klassiker
    Der Trenchcoat, das kleine Schwarze, die weiße Bluse – alles bekommt 2025 ein Update. Asymmetrische Schnitte, Cut-Outs oder neue Materialien verwandeln Basics in Fashion Statements.

Styling-Tipps für den Alltag
  • Wähle einen Trend pro Outfit. So wirkt dein Look modern, aber nicht überladen.

  • Investiere in Accessoires, die Trends aufnehmen, ohne dass du gleich die komplette Garderobe austauschen musst.

  • Spiele mit Proportionen: Wenn du Oversized-Jacken trägst, kombiniere sie mit schmalen Hosen oder Röcken.

  • Halte die Farbpalette bewusst: Ein kräftiges Trend-Piece kommt besonders zur Geltung, wenn der Rest des Outfits neutral bleibt.

Fazit

Die Fashion Weeks sind wie ein Blick in die Zukunft – inspirierend, mutig und manchmal überwältigend. Doch wer genau hinsieht, erkennt die Essenz: Es geht um Ausdruck, Haltung und den Mut, die eigene Persönlichkeit durch Kleidung zu zeigen. Mode ist kein Kostüm, sondern ein Werkzeug, das dir erlaubt, dich jeden Tag neu zu inszenieren. Und genau das macht den Übergang vom Laufsteg zur Straße so spannend.