Kleider für jede Körperform

Kleider für jede Körperform: So findest du das perfekte Kleid für dich

FASHION

7/27/20254 min read

woman in white spaghetti strap dress
woman in white spaghetti strap dress

Die Suche nach dem perfekten Kleid kann manchmal wie eine kleine Herausforderung erscheinen. Besonders, wenn du versuchst, ein Kleid zu finden, das nicht nur deinen Stil unterstreicht, sondern auch zu deiner Körperform passt. Aber keine Sorge – es gibt keine Einheitsgröße! Der Schlüssel liegt darin, die richtigen Schnitte, Stoffe und Stile zu finden, die deine Vorteile betonen und dich selbstbewusst fühlen lassen. Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Kleider am besten zu deinem Körpertyp passen!

1. Die Sanduhrfigur: Deine Silhouette – Deine Power

Wenn du eine Sanduhrfigur hast, bedeutet das, dass deine Hüften und Schultern etwa gleich breit sind und deine Taille wunderbar schmal wirkt. Deine Proportionen sind natürlich ausgewogen – du kannst fast jedes Kleid tragen, aber hier sind einige Tipps, um deinen Look noch mehr zu betonen:

Empfohlene Kleider:

  • Kleider mit tailliertem Schnitt: Kleider, die deine Taille betonen, wie A-Linien-Kleider oder Wickelkleider, sind perfekt für dich.

  • Bodycon-Kleider: Diese engen, figurbetonten Kleider setzen deine Kurven perfekt in Szene und betonen die schöne Sanduhrform.

  • Maxikleider mit schmaler Taille: Wenn du ein elegantes, längeres Kleid suchst, wähle eines mit einer betonten Taille, das nach unten hin sanft ausläuft.

Stil-Tipp: Vermeide Kleider, die zu locker sitzen, da sie deine natürliche Form verdecken können.

2. Die Apfelfigur: Fokus auf deine Beine und V-Ausschnitte

Bei einer Apfelfigur liegt der Fokus eher auf dem Oberkörper, mit einer breiteren Taille und eher schlanken Beinen. Dein Ziel beim Kleidern ist es, eine optische Balance zwischen Ober- und Unterkörper zu schaffen und deine Proportionen auszugleichen.

Empfohlene Kleider:

  • Empire-Kleider: Diese Kleider haben eine hohe Taille direkt unter der Brust und fließen sanft nach unten. Sie betonen dein Dekolleté und lenken den Blick weg von der Taille.

  • Kleider mit A-Linie: Ein A-Linien-Kleid fällt locker und gleichmäßig von der Taille ab und lässt den Körper optisch schlanker wirken.

  • Kleider mit V-Ausschnitt: Ein V-Ausschnitt streckt deinen Oberkörper optisch und lässt deinen Hals länger wirken. Es lenkt die Aufmerksamkeit auf dein Gesicht und dein Dekolleté.

Stil-Tipp: Achte darauf, dass der Stoff nicht zu dick oder zu starr ist, da er sich sonst abzeichnen könnte.

3. Die Birnenfigur: Deine Hüften im Mittelpunkt

Hast du eine Birnenfigur? Dann hast du wahrscheinlich breitere Hüften und einen schmaleren Oberkörper. Der Trick ist hier, den Blick auf deinen Oberkörper zu lenken und die Hüften optisch auszugleichen.

Empfohlene Kleider:

  • Kleider mit Volumen am Oberkörper: Trage Kleider, die an der Brust oder den Schultern Volumen haben, wie Schulterpolster, gerüschte Oberteile oder Kleider mit Puffärmeln. Diese lenken die Aufmerksamkeit nach oben.

  • A-Linien-Kleider: Diese Kleider sind ebenfalls fantastisch, da sie die Hüften umspielen und das Volumen ausgleichen. Besonders Kleider mit geschnittenen Saumlinien wirken hier perfekt.

  • Kleider mit hohen Taillen: Achte auf Kleider, die etwas höher in der Taille sitzen und die Hüften so optisch schmaler erscheinen lassen.

Stil-Tipp: Wähle Stoffe, die weich fallen, aber nicht zu voluminös sind – so bleibt die Balance gewahrt.

4. Die Rechteckfigur: Deine Silhouette in Form bringen

Die Rechteckfigur ist oft eher gerade, ohne eine besonders betonte Taille. Hier ist der Trick, Kurven zu kreieren und dem Körper mehr Form zu verleihen.

Empfohlene Kleider:

  • Wickelkleider: Diese Kleider schaffen eine schöne, definierte Taille und verleihen deinem Körper eine weibliche Kurve.

  • Peplum-Kleider: Ein Kleid mit Peplum-Details an der Taille gibt der Silhouette mehr Form und hebt den Oberkörper optisch hervor.

  • Kleider mit Rüschen oder Biesen: Details an der Brust oder Taille können helfen, eine weiblichere Form zu erzeugen.

Stil-Tipp: Vermeide Kleider, die zu gerade geschnitten sind, da sie keine Figurformung erzeugen.

5. Die umgekehrte Dreiecksfigur: Fokus auf den Unterkörper

Bei einer umgekehrten Dreiecksfigur ist der Oberkörper breiter als die Hüften, oft mit markanten Schultern oder einer kräftigen Brust. Hier möchtest du die Aufmerksamkeit auf deinen Unterkörper lenken und die breiten Schultern optisch etwas verkleinern.

Empfohlene Kleider:

  • Kleider mit ausgestelltem Rock: Diese Kleider bringen Volumen in den Unterkörper, wodurch deine Hüften und Beine mehr im Fokus stehen.

  • Kleider mit U-Boot-Ausschnitt oder runden Ausschnitten: Ein runder oder U-Ausschnitt zieht den Blick eher in die Mitte des Körpers und lenkt ihn von den Schultern ab.

  • A-Linien-Kleider oder Maxi-Kleider: Diese Kleider balancieren den Oberkörper mit einem fließenden Rock aus, was deine Silhouette optisch harmonisiert.

Stil-Tipp: Vermeide Kleider mit Schulterpolstern oder extremen Schnitten im oberen Bereich, die den Oberkörper noch breiter erscheinen lassen könnten.

6. Die Kleine oder Zierliche Figur: Leichtigkeit und Proportionen schaffen

Wenn du eine kleinere oder zierliche Figur hast, ist es wichtig, Kleider zu finden, die deine Proportionen harmonisch ausgleichen und dir nicht zu viel Volumen rauben.

Empfohlene Kleider:

  • Mini- oder Midi-Kleider: Wähle Kleider, die etwas kürzer sind, um deine Beine zu betonen und dir mehr Höhe zu verleihen.

  • Kleider mit hoher Taille: Eine hohe Taille kann deine Beine optisch verlängern, was besonders bei einer kleinen Statur vorteilhaft ist.

  • Kleider mit vertikalen Linien oder Mustern: Diese können die Figur strecken und lassen dich größer wirken.

Stil-Tipp: Vermeide Kleider, die zu weit oder zu lang sind – sie könnten dich „überwältigen“.

Fazit: Mode für alle Körperformen

Es gibt kein „einziges“ perfektes Kleid – es gibt nur das perfekte Kleid für dich. Jede Körperform hat ihre eigenen Vorzüge, und der Schlüssel liegt darin, Kleider zu wählen, die diese unterstreichen. Probiere verschiedene Stile aus, experimentiere mit Farben und Mustern und finde heraus, welche Silhouetten am besten zu deinem Körper passen. Die wichtigste Regel bleibt immer: Trage das, worin du dich wohlfühlst, denn Selbstbewusstsein ist der beste Stil, den du tragen kannst!